zu Resolvio
Resolvio Wissen
i.A., i.V., ppa. sind Abkürzungen, mit denen man im Unternehmen ständig konfrontiert ist. Denn Unterschriften mit diesen Zusätzen gehören zum tagtäglichen geschäftlichen Umgang. Den meisten ist ...
Für die Kündigung eines Geschäftsführers ist in aller Regel ein Gesellschafterbeschluss erforderlich. Zunächst ist hier zu überlegen, ob eine ordentliche Kündigung ausgesprochen werden soll R...
Geschäftsführer gehören zu den wichtigsten Mitarbeitern einer GmbH oder UG – denn ihre Arbeit ist oft entscheidend dafür, ob das Unternehmen erfolgreich ist und bleibt. Um einen neuen Gesc...
In diesem Artikel erfährst du kurz und bündig, welche allgemeine Beschluss-Vorlage für deinen Beschluss die richtige ist, egal ob die Entscheidung im Gesellschafterkreis, in der Geschäftsführung...
In einer GmbH oder UG müssen regelmäßig Gesellschafterbeschlüsse gefasst und dokumentiert werden. Unsere anwaltlich erstellten Beschluss-Vorlagen helfen dir bei der Formulierung und Dokumentatio...
Virtuelle Gesellschafterversammlungen (auch „Online-Versammlung“ oder „Videoversammlung“ genannt) sind seit Beginn der Corona-Pandemie im Mainstream der Geschäftswelt ang...
Das Gesellschaftsrecht kennt keine Schonfrist für Anfänger. Auch in der frühen Phasen des Unternehmens – sogar bereits im Gründungsstadium der GmbH – können Fehler bei gesellschaftsrechtli...
Wie du als Startup-Gründer mit den richtigen Beschlussvorlagen Zeit sparst und auf diese Weise so wenig Zeit wie möglich mit rechtlichen Themen (wie z.B. Beschlussfassung) verbringst, erfährst d...
Wir werden immer wieder gefragt, welche Beschlüsse man braucht, wenn man frisches Geld in seine GmbH oder UG einzahlen will. Häufig wird Geld ”einfach so” auf das Konto der GmbH oder UG eingezah...
Zustimmungsbeschlüsse fristen in vielen Gesellschaften ein Schattendasein. Viele Geschäftsführer denken nicht daran, einen zustimmenden Gesellschafterbeschluss in den notwendigen Fällen einzuhol...
Mit digitalen Beschlüssen können Entscheidungsträger von Unternehmen ihre Entscheidungen digital dokumentieren. Doch wann ist es notwendig, eine Entscheidung als Beschluss zu dokumentieren? Und ...
Der Umlaufbeschluss ermöglicht es den Gesellschaftern, einen Beschluss zu fassen, ohne sich zu treffen. So können rechtswirksam Beschlüsse gefasst werden, ohne eine Gesellschafterversamml...
Gesellschafterbeschluss-Muster sind ein sehr wichtiges Hilfsmittel für Gesellschaften, denn Gesellschafterbeschlüsse müssen in jeder Gesellschaft gefasst werden. Mit den richtigen Mustern kannst...
Die Vollversammlung (auch „Universalversammlung“ genannt) ist die unkomplizierte Schwester der förmlichen Gesellschafterversammlung. Ihr wesentlicher Unterschied ist: Bei der Vollversammlung dar...
Die förmliche Präsenzversammlung ist die Grundform, um Beschlüsse zu fassen. Diese Art der Beschlussfassung werden wir in diesem Artikel am Beispiel der GmbH-Gesellschafter erörtern. Für eine fö...
Wann welche Art der Beschlussfassung in der GmbH die richtige ist. Viele Gesellschafter und Geschäftsführer glauben, dass Beschlüsse nur in einer Gesellschafterversammlung gefasst werden können,...