Beschluss Basics
Basics der Beschlussfassung
Arten der Beschlussfassung
Feststellung des Beschlussergebnisses
Gesetzestexte zur Beschlussfassung
§ 108 AktG (Beschlußfassung des Aufsichtsrats)
BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)
§ 193 BGB (Sonn- und Feiertag; Sonnabend)
§ 28 BGB (Beschlussfassung des Vorstands)
COVMG
§ 1 (Aktiengesellschaften; Kommanditgesellschaften auf Aktien; Europäische Gesellschaften (SE); Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit)
§ 2 (Gesellschaften mit beschränkter Haftung)
GenG
§ 43 GenG (Generalversammlung; Stimmrecht der Mitglieder)
GmbHG (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung)
§ 46 GmbHG (Aufgabenkreis der Gesellschafter)
§ 51 GmbHG (Form der Einberufung)
§ 54 GmbHG (Anmeldung und Eintragung der Satzungsänderung)
HGB (Handelsgesetzbuch)
§ 325 HGB
§ 335 HGB
UmwG (Umwandlungsgesetz)
§ 125 UmwG (Anzuwendende Vorschriften)
§ 233 UmwG (Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber)
§ 240 UmwG (Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber)
§ 252 UmwG (Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber)
§ 56 UmwG (Anzuwendende Vorschriften)
Initiierung der Beschlussfassung
Formalien bei der Einberufung einer Präsenz-Gesellschafterversammlung
Formalien bei der Einberufung einer Videoversammlung
Formalien im Umlaufverfahren (Beschlussfassung ohne Versammlung)?
Rechtsprechung zur Beschlussfassung
Resolvio Beschlussgenerator
Stimmabgabe
Join the Beta!
Beschlüsse in deinem Unternehmen sind ein nerviges Thema? Wir haben die Lösung!Bald kannst du nicht nur komfortabel Beschlüsse erstellen, sondern auch darüber abstimmen, unterschreiben und archivieren.
Melde dich jetzt an und erfahre zuerst, wenn es soweit ist.
- Neue Vorlagen
- Updates zu neuen Features
- Kein Spam, versprochen!
Deine Einwilligung in den Versand kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an newsletter@resolvio.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.