Basics der Beschlussfassung
Arten der Beschlussfassung
Feststellung des Beschlussergebnisses
Gesetzestexte zur Beschlussfassung
§ 108 AktG (Beschlußfassung des Aufsichtsrats)
§ 133 AktG (Grundsatz der einfachen Stimmenmehrheit)
BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)
§ 193 BGB (Sonn- und Feiertag; Sonnabend)
§ 28 BGB (Beschlussfassung des Vorstands)
§ 32 BGB (Mitgliederversammlung; Beschlussfassung)
§ 709 BGB (Gemeinschaftliche Geschäftsführung)
GenG
§ 43 GenG (Generalversammlung; Stimmrecht der Mitglieder)
GmbHG (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung)
§ 46 GmbHG (Aufgabenkreis der Gesellschafter)
§ 48 GmbHG (Gesellschafterversammlung)
§ 49 GmbHG (Einberufung der Versammlung)
§ 50 GmbHG (Minderheitsrechte)
§ 51 GmbHG (Form der Einberufung)
§ 52 GmbHG (Aufsichtsrat)
§ 53 GmbHG (Form der Satzungsänderung)
§ 54 GmbHG (Anmeldung und Eintragung der Satzungsänderung)
§ 60 GmbHG (Auflösungsgründe)
HGB (Handelsgesetzbuch)
§ 119 HGB (Beschlussfassung)
§ 161 HGB (Begriff der KG; Anwendbarkeit der OHG-Vorschriften)
UmwG (Umwandlungsgesetz)
§ 125 UmwG (Anzuwendende Vorschriften)
§ 233 UmwG (Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber)
§ 240 UmwG (Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber)
§ 252 UmwG (Beschluß der Versammlung der Anteilsinhaber)
§ 50 UmwG (Beschluß der Gesellschafterversammlung)
§ 56 UmwG (Anzuwendende Vorschriften)
COVMG
§ 1 (Aktiengesellschaften; Kommanditgesellschaften auf Aktien; Europäische Gesellschaften (SE); Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit)
Initiierung der Beschlussfassung
Formalien bei der Einberufung einer Präsenz-Gesellschafterversammlung
Formalien bei der Einberufung einer Videoversammlung
Formalien im Umlaufverfahren (Beschlussfassung ohne Versammlung)?
Rechtsprechung zur Beschlussfassung
Resolvio Beschlussgenerator