Wer entscheidet durch Beschluss?

Im Unternehmensrecht treffen die sogenannten “Gesellschaftsorgane” Entscheidungen durch Beschluss. Man unterscheidet drei Arten von Gesellschaftsorganen nach ihren Aufgabengebieten: Mitgliedschaft, Geschäftsleitung, Aufsicht.

1. Mitglieder (Gesellschafter)

Für die Entscheidungen der  “Teilhaber am Gesellschaftsvermögen” (Mitglieder) muss die Beschlussform beachtet werden:

Zu Dokumentations- und Nachweiszwecken ist auch für die Entscheidung einer Ein-Personen-Gesellschaft ein Beschluss erforderlich [vgl. § 48 Abs. 3 GmbHG].

2. Geschäftsleitung

Darüber hinaus treffen auch Geschäftsleitungsorgane ihre Entscheidungen in Beschlüssen (vgl. § 119 Abs. 1 HGB und § 28 BGB):

  • Geschäftsführende Gesellschafter von Personengesellschaften (GbR, oHG, KG, GmbH & Co. KG bwz. UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Partnerschaft, PartmbB),
  • Geschäftsführer der GmbH,
  • Vereinsvorstand,
  • Vorstand der Aktiengesellschaft,
  • Vorstand der Genossenschaft.

3. Aufsichtsrat und Beirat

Schließlich ist auch für eine Entscheidung der Aufsichtsorgane die Beschlussform erforderlich (vgl. § 108 Abs. 1 AktG):

  • Aufsichtsrat und Beirat in Personengesellschaften  (GbR, oHG, KG, GmbH & Co. KG bwz. UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Partnerschaft, PartmbB),
  • Aufsichtsrat der GmbH,
  • Beirat der GmbH,
  • Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft,
  • Aufsichtsrat der Genossenschaft.